Die Geschichte der Zimmerei Hackl ist mehr als die Geschichte eines Handwerksbetriebs - sie ist die Geschichte einer Familie, die seit 1962 ihre Leidenschaft für den natürlichen Werkstoff Holz lebt und weitergibt. Was als klassischer Zimmereibetrieb begann, hat sich über drei Generationen zu einem Vorreiter im modernen, ökologischen Holzbau entwickelt.
Der erste wichtige Wendepunkt kam 1996 mit der Errichtung einer modernen Abbundhalle. Diese Innovation ermöglichte es, traditionelle Handwerkskunst mit maschineller Präzision zu verbinden - ein Schritt, der die Qualität der Arbeit auf ein neues Niveau hob, ohne dabei die handwerklichen Wurzeln zu verlieren.
Die zweite Generation, unter der Führung von Tobias' Vater, bewies besonderen Weitblick. In einer Zeit, als nachhaltiges Bauen noch als Alternative galt, investierte er in ökologischen Holzbau und entsprechende Weiterbildungen. Eine Entscheidung, die sich als wegweisend erweisen sollte.
Tobias Hackl, der heutige Geschäftsführer, wuchs buchstäblich in der Werkstatt auf. Bereits mit 10 Jahren entdeckte er seine Begeisterung für den nachwachsenden Rohstoff Holz. Diese frühe Prägung, gepaart mit seiner fundierten Ausbildung zum Zimmerer und Bautechniker, macht ihn zum perfekten Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne.